Chronik der laufenden Entgleisungen – Thomas Köck
Wann: 09.11.2024 Beginn: 19:30 Über ein Jahr lang protokollierte Thomas Köck – auf Initiative des Schauspielhauses Graz – die österreichische Politik- und Medienlandschaft. Der Fluchtpunkt seiner Beobachtungen war dabei die Nationalratswahl 2024. Entstanden ist ein Text, in dem der österreichische Dramatiker versucht, den Rechtsruck des Landes zunehmend aus der bürgerlichen Mitte heraus zu erfassen. […]
FÖ N 24 Prolog – Zwischennutzung im Fokus: Wie temporäre Projekte Städte transformieren
Diskussion und Workshop
Bei dieser Veranstaltung werden führende Expert:innen versammelt, um spannende Einblicke in Zwischennutzungsprojekte zu geben.
dieNachteule Kunst- und Flohmarkt – 20. und 21. Juli 2024
Über 2 Tage verteilt wird es hier ganz viel Kunst, Schmuck, Klamotten, Spiele, Fahrräder, Platten und noch mehr geben! Es wird gemütlich geschlendert in Begleitung von Musik, leckerem Essen und eine Bar für Groß und Klein. Bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem Wetter drinnen. Die Nachteule ist eine neue Form von Markt in Innsbruck. Perfekt […]
Exhibition KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG: Don’t stop, shoot your shot! – 12. bis 16. Juni 2024
Im Rahmen der Lehrveranstaltung: VU Künstlerische Gestaltung:Acht Künstlerinnen experimentieren mit Studierenden zu analoger und digitaler Fotografie. CARMEN BRUCIC * KATA HINTERLECHNER * SABINE JELINEK * SISSA MICHELI * MARTINA MORO * RIVKA RINN * ESTER VONPLON * NICOLE WENIGER Unterstützt von ./studio3 (Kathrin Aste, Theresa Stillebacher)Kuratiert von Karin Peregger OPENING Mittwoch 12. Juni, 18.00 Uhr […]
Fesche Katz Flohmarkt – 08. Juni 2024
Premiere für die Fesche Katz! Zum ersten Mal findet Innsbrucks neuer Kleiderflohmarkt Anfang Juni auf dem Parkplatz der BALE statt. Egal ob man die Urlaubskasse für den Sommer aufbessern und „altes“ loswerden will oder auf der Suche nach neuen Lieblingsstücken ist – Der Flohmarkt bietet rund ums Thema Kleidung für alle etwas. Dazu gibt es […]
KEIN.MUTTER.LAND. Performance – 07. & 08. Juni 2024
KEIN.MUTTER.LAND. Wenn Frauen nicht muttern und Mütter nicht schaffen «Man wird erschlagen von Bäuchen! Ich bin halt weiter nur die… ohne, die mit der Fehlstelle…» Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es ebenso. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben […]
Moving Minds Festival – 10. & 11. Februar 2024
Das Moving Minds ist ein zweitägiges Festival, bei dem Teilnehmer durch Bewegung, kreatives Arbeiten und miteinander Lernen in Austausch kommen und miteinander auf neue Ideen kommen können. Körper und Geist werden gleichermaßen stimuliert und es wird eine Vision angeregt von Begegnung und Gemeinschaft mit Tiefgang und ohne Konsumzwang. Gemeinschaft und Miteinander werden über Kunst, Kultur […]
Die Stühle – Theater am Limit – ab 16.09.
Ein Turm von Wasser umgeben. Die Dämmerung am Horizont. Die Geräusche anlegender Boote. Das Ehepaar Poppet und Semiramis haben sich für diesen Abend viele bedeutende Gäste in ihre bescheidene Behausung eingeladen. Während diese nach und nach eintreffen und sich der Raum fortlaufend füllt, fiebert der Besuch mit ihren überforderten Gastgebern auf den immer näher rückenden […]
das DECK – Shared Ateliers in der BALE
Seit kurzem entwickeln sich im BALE Off-Space vielfältige Ateliers für Kreative. Oberhalb des ehemaligen BAUHAUS, liegt eine Halle, die zur temporären Nutzung bis mindestens Mitte 2024 zur Verfügung (vielleicht länger) steht. Für diese Zeit soll dort ein diverser, kreativer, kollektiver, flüchtiger Ort entstehen, mit Ateliers, Arbeitsplätzen, Kojen, Coworking Studios, Werkplätzen, Freiräumen. Wer kommt ins Boot […]
LuJu Ramen – Das neue Restaurant in der BALE
Warum gibt’s in Innsbruck eigentlich (noch) keine Ramen? Wahrscheinlich hat sich diese Frage jeder schonmal gestellt, so auch Lucie und Julian vom zukünftigen „Luju’s“. Und sie haben sich diese Frage nicht nur einmal, sondern immer wieder gestellt. Aus den Späßen „irgendwann mal was Eigenes zu starten“ wurde ein Projekt, dessen Geschichte nicht besser klingen könnte. […]